Neuer Name. Neuer Auftritt. Das Ziel bleibt dasselbe.

Ab dem 17. Oktober 2025 tritt die grösste Schweizer Reha-Gruppe unter einer gemeinsamen Dachmarke und dem neuen Namen Klinikgruppe Valens auf.

Hier mehr lesen

Neurologische Rehabilitation

Bewegung neu lernen. Ziele wieder greifbar machen.

Ein Schlaganfall, ein Unfall oder eine neurologische Erkrankung kann den Alltag grundlegend verändern. Doch das Gehirn ist anpassungsfähig – und jede Veränderung birgt auch eine Chance: auf Fortschritt, auf neue Wege, auf mehr Selbstständigkeit.

In der neurologischen Rehabilitation der Rehaklinik Valens steht Ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Ziel ist es, verloren gegangene Fähigkeiten zurückzugewinnen, Kompensationsstrategien zu entwickeln – und so Schritt für Schritt wieder am Leben teilzunehmen.

Alltag wird Therapie

Ein individueller Therapieplan begleitet diesen Weg. Dabei zählt nicht nur die gezielte Übung, sondern auch der Alltag selbst: Gänge, Treppen, Wege zur Therapie – jeder Schritt wird zur Trainingschance. Abwechslung, echte Relevanz und regelmässige Wiederholung fördern die Lernprozesse des Gehirns – wissenschaftlich belegt und praktisch erfahrbar.

Motivation ist dabei ein entscheidender Schlüssel. Gemeinsam definierte Etappenziele helfen, dranzubleiben. Und wenn diese Ziele mit den Dingen zu tun haben, die Ihnen wichtig sind – einem Spaziergang mit der Familie, dem eigenständigen Kaffee am Morgen – wird jede Therapie spürbar wirkungsvoller.

Typische Krankheitsbilder

  • Schlaganfälle und Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Erkrankungen)
  • Schädel-Hirn-Traumata (auch mit Polytrauma)
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson und andere degenerative Erkrankungen
  • Polyneuropathien (z. B. GBS, CIDP, Critical-Illness)
  • Hirntumore
  • Autoimmunerkrankungen des Nervensystems
  • Schädigungen des Rückenmarks und peripheren Nervensystems
  • Nach neurochirurgischen Eingriffen an Gehirn oder Wirbelsäule

Behandlungsschwerpunkte

  • Frühmobilisation – auch unter Monitorbedingungen
  • Anbahnung und Förderung der Wachheit und Aufmerksamkeit (Vigilanz)
  • Orientierungstraining und Behandlung von Verhaltensstörungen
  • Kommunikationstraining – inkl. Einsatz elektronischer Hilfsmittel
  • Schlucktherapie bis hin zum Kostaufbau
  • Spastikbehandlung (Botulinumtoxin, Baclofenpumpe, Schienen)
  • Kreislaufstabilisierung im Ruhe- und Belastungszustand
  • Kontinenztraining und Behandlung von Blasenfunktionsstörungen
  • Schmerztherapie bei komplexen neurologischen Schmerzen
  • Umgang mit medizinischen Geräten (z. B. Trachealkanüle, PEG, Port, Sauerstoffversorgung)
  • Versorgung komplexer Wunden (inkl. VAC-Therapie)

Die neurologische Rehabilitation in Valens basiert auf interdisziplinärem Wissen, langjähriger Erfahrung und unserer eigenen Forschung. Doch im Zentrum steht immer das Gleiche: Ihre Perspektive. Ihr Weg. Ihr Leben.

HomeRehaklinik ValensAngebotMedizinische FachbereicheNeurologische Rehabilitation