Beweglichkeit zurückgewinnen. Lebensfreude stärken.
Ob nach einer Operation, einem Unfall oder bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates: Wer in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist, verliert schnell ein Stück Lebensqualität. Genau hier setzt die muskuloskelettale Rehabilitation in der Rehaklinik Valens an – individuell, interdisziplinär und mit einem klaren Ziel: wieder aktiv und selbstständig am Leben teilzunehmen.
Aktivieren, was möglich ist
Als Patient erhalten Sie eine massgeschneiderte Therapie, die sich an Ihren persönlichen Zielen orientiert. Unsere Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Pflege arbeiten Hand in Hand – und begleiten Sie auf dem Weg zurück zur Bewegung. Dabei setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden, moderne Technik und vor allem auf den gezielten Einsatz Ihrer eigenen Ressourcen.
Das Behandlungskonzept kombiniert Physiotherapie, Ergotherapie, medizinische Trainingstherapie und physikalische Anwendungen. Ergänzt wird es bei Bedarf durch psychologische Begleitung, Ernährungsberatung und Sozialberatung – für eine ganzheitliche und nachhaltige Genesung.
Typische Krankheitsbilder
- Gelenkersatz an Hüfte, Knie oder Schulter
- Wirbelsäulenoperationen oder Bandscheibenvorfälle
- Knochenbrüche und andere Unfallfolgen
- Chronische Schmerzen oder Arthrose
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Folgen muskuloskelettaler Tumoroperationen
- Eingeschränkte Mobilität bei Multimorbidität
Behandlungsschwerpunkte
- Wiedererlangung von Beweglichkeit und Kraft
- Schmerzlinderung durch gezielte physikalische Massnahmen
- Koordinationstraining und Gangschulung
- Aufbau funktioneller Selbstständigkeit (z. B. Treppensteigen, Anziehen)
- Ergonomisches Alltagstraining
- Psychologische Unterstützung bei chronischem Schmerz oder Angst vor Bewegung
- Aktivierende Pflege und Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln
- Reintegration in Beruf, Familie und Gesellschaft