Neuer Name. Neuer Auftritt. Das Ziel bleibt dasselbe.

Ab dem 17. Oktober 2025 tritt die grösste Schweizer Reha-Gruppe unter einer gemeinsamen Dachmarke und dem neuen Namen Klinikgruppe Valens auf.

Hier mehr lesen

Wo Heilung Wurzeln schlägt. Und Zukunft entsteht.

Die Rehaklinik Walzenhausen blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Das hoch über dem Rheintal und Bodensee gelegene Gebäude wurde 1874 als privates Erziehungs- und Unterrichtsinstitut erbaut.

Aufgrund zahlreicher Unstimmigkeiten wechselte die «Rheinburg» im Jahr 1878 ihre Besitzer und wurde als Grandhotel geführt. Das Haus gehörte zu den vornehmsten Hotels und zählte adelige Herrschaften wie etwa Angehörige des Fürstenhauses Hohenzollern-Sigmaringen, königliche Hoheiten von Württemberg oder auch den König von Rumänien zu seinen Gästen. Der Ausbruch des Ersten und Zweiten Weltkrieges bedeutete für den Tourismus und somit für das Hotel mit Weitblick über den Bodensee das vorläufige Ende.

Ab 1965 ermöglichte der Verein Schweizer Familienherbergen als neuer Besitzer der «Rheinburg» preisgünstige Ferienaufenthalte. 1985 erwarb die Ausserrhoder Kantonalbank das Gebäude, das in der Folge umfassend saniert sowie erweitert und erstmals als Klinik geführt wurde.

Im Jahre 1995 erfolgte auf privatwirtschaftlicher Basis ein Neustart als Klinik für neurologische und orthopädische Rehabilitation. Seit Dezember 2014 ist die heutige Rehaklinik Walzenhausen Teil der Klinikgruppe Valens.

HomeRehaklinik WalzenhausenÜber unsGeschichte