Handlungsfähigkeit stärken. Alltag meistern.
In der Ambulanten Rehaklinik Triemli Zürich erfassen wir den Menschen stets in seiner ganzen Lebenssituation. Die Programme im Bereich Ergotherapie sind individuell geplant und darauf ausgerichtet, dass Patientinnen und Patienten ihre Handlungsfähigkeit in persönlichen, sozialen und beruflichen Lebensbereichen wiedererlangen oder erhalten. Ziel ist die bestmögliche Integration in Alltag und Beruf.
Einzeltherapien
- Alltags- und handlungsorientierte Therapie – trainiert Fähigkeiten, die für ein selbstständiges Leben wichtig sind, von der Körperpflege bis zur Freizeitgestaltung.
- Hirnleistungstraining – fördert Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit und stärkt so die kognitiven Fähigkeiten im Alltag.
- Einkaufs-, Strassenverkehrs-, Koch- und Haushaltstraining – bereitet gezielt auf reale Alltagssituationen vor und vermittelt Sicherheit bei typischen täglichen Aufgaben.
- Fatigue- und Energiemanagement – hilft, Kräfte gezielt einzuteilen und Erschöpfung besser zu bewältigen.
- Hilfsmittelabklärung und Kompensationsstrategien – zeigt auf, wie Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Schienen sinnvoll eingesetzt werden können, und vermittelt Strategien für mehr Selbstständigkeit.
- Edukation Schmerzmanagement – unterstützt dabei, Schmerzen besser zu verstehen und aktiv damit umzugehen.
- Ergonomie- und Arbeitsplatzgestaltung – passt Arbeitsumgebungen an individuelle Bedürfnisse an, um Belastungen zu reduzieren und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
- Wohnraumabklärung – prüft die Wohnsituation und gibt Empfehlungen, wie Hindernisse im häuslichen Umfeld reduziert werden können.