Denken stärken. Verhalten verstehen.
In der Ambulanten Rehaklinik Triemli Zürich unterstützen wir Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit kognitiven Einschränkungen nach Hirnschädigungen oder bei neurologischen, entwicklungsbedingten und psychischen Erkrankungen. Im Mittelpunkt stehen sorgfältige Diagnostik, individuelle Therapie und die Beratung von Betroffenen sowie Angehörigen.
Unsere Leistungen
- Neuropsychologische Erst- und Verlaufsuntersuchungen – erfassen Veränderungen im Denken, Erleben und Verhalten im Zeitverlauf.
- Erstellen eines Leistungsprofils – gibt Aufschluss über Stärken und Schwächen in Bereichen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Sprache.
- Stellungnahmen zur Differentialdiagnostik – schaffen Klarheit bei komplexen Krankheitsbildern.
- Demenzabklärungen – ermöglichen eine fundierte Diagnose und gezielte Begleitung.
- Prä- und Postinterventionelle Abklärungen – prüfen kognitive Funktionen vor und nach medizinischen Eingriffen.
- Beurteilungen von Arbeitsfähigkeit, Fahreignung und Urteilsfähigkeit – liefern eine fachliche Basis für wichtige Alltags- und Lebensentscheidungen.
- Therapie bei Unfallfolgen – unterstützt den Umgang mit kognitiven Defiziten nach Unfällen (UV gedeckt).
- Nachteilsausgleiche bei Teilleistungsschwächen – schaffen faire Bedingungen im schulischen oder beruflichen Umfeld.
- Therapie- und sozialmedizinische Empfehlungen – bieten konkrete Hilfen für Alltag, Beruf und soziale Integration.
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen – erklärt verständlich die Ergebnisse und zeigt Möglichkeiten auf, wie Einschränkungen kompensiert werden können.
Kosten
Diagnostische Leistungen werden von Krankenkassen und Unfallversicherungen übernommen. Therapeutische Leistungen sind über die Unfallversicherung abgedeckt; bei Krankheiten ist eine Kostengutsprache erforderlich. Voraussetzung ist eine ärztliche Zuweisung.