Neuer Name. Neuer Auftritt. Das Ziel bleibt dasselbe.

Ab dem 17. Oktober 2025 tritt die grösste Schweizer Reha-Gruppe unter einer gemeinsamen Dachmarke und dem neuen Namen Klinikgruppe Valens auf.

Hier mehr lesen

Ergotherapie

Wieder handlungsfähig werden. Im Alltag, im Beruf, im Leben.

In der Ergotherapie steht nicht nur die Beweglichkeit im Fokus, sondern der Mensch in seiner ganzen Lebensrealität. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, alltägliche Handlungen wieder selbstständig auszuführen – vom Waschen und Ankleiden bis zur Rückkehr in den Beruf.

Die Behandlung ist immer individuell: Gemeinsam mit Ihnen legen wir persönliche Ziele fest – und erarbeiten konkrete Übungen, Strategien und Hilfsmittel, die Sie im Alltag spürbar entlasten. Auch soziale und psychische Aspekte werden einbezogen, denn Handlungsfähigkeit bedeutet mehr als Bewegung allein.

Unser ergotherapeutisches Angebot umfasst Einzel- und Gruppentherapien – praxisnah, vielseitig und mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Alltagsorientierte Therapie (AOT)

In der alltagsorientierten Therapie trainieren Sie genau das, was Sie im Leben draussen brauchen: einkaufen, kochen, organisieren, sich zurechtfinden. Gemeinsam wählen wir bedeutungsvolle Aktivitäten aus Ihrem Alltag aus – und passen sie Ihrem aktuellen Können an.

Ob in der Küche, im Bürobereich oder im Garten – oder extern beim Busfahren oder Einkaufen in Chur oder Bad Ragaz: Sie trainieren reale Handlungen, verbessern Ihre Planung und führen Aufgaben wieder selbstständig aus.

Selbstständigkeitstraining

Waschen, kochen, anziehen, einpacken – viele Alltagsverrichtungen müssen nach Krankheit oder Unfall neu gelernt werden. Im Selbstständigkeitstraining üben Sie genau diese Tätigkeiten: praxisnah, strukturiert und individuell.

Wir fördern gezielt das, was hinter der Handlung steckt – etwa Feinmotorik, Wahrnehmung oder Planung. Auch passende Hilfsmittel und Alltagshilfen kommen zum Einsatz. Ziel ist die grösstmögliche Selbstständigkeit – im Rahmen Ihrer persönlichen Möglichkeiten.

Therapeutische Körperpflege

Sich eigenständig waschen und anziehen können – das bedeutet nicht nur körperliche Entlastung für Angehörige, sondern auch Würde, Selbstwert und Selbstvertrauen. Wir begleiten Sie individuell beim Wiedererlernen dieser grundlegenden Alltagshandlungen.

Essenstherapie

In der Essenstherapie trainieren Sie gezielt den Einsatz von Arm- und Handfunktionen beim Essen – mit Besteck, Becher oder adaptiven Hilfsmitteln. Ziel ist es, Ihnen ein möglichst selbstständiges, sicheres und würdiges Essen zu ermöglichen.

Training im Rehabilitationsstudio
Allein wohnen – mit Rückhalt im Hintergrund.

Unabhängigkeit braucht Übung. Im Rehabilitationsstudio, wenige Gehminuten von der Klinik entfernt, trainieren Sie das eigenständige Leben im geschützten Rahmen. Kochen, einkaufen, Ordnung halten, Termine einhalten – alles, was später zu Hause zählt, steht hier auf dem Tagesplan.

Unsere Ergotherapeutinnen und -therapeuten begleiten Sie punktuell – und geben Ihnen Schritt für Schritt mehr Verantwortung. Ziel ist es, Ihre Eigenständigkeit zu stärken – mit Vertrauen in sich selbst.

Neurotraining

Im Neurotraining stärken wir gezielt Ihre geistige Leistungsfähigkeit – etwa Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Planungs- und Problemlösefähigkeiten. Mit strukturiertem Material, das auf neuropsychologischen Grundlagen basiert, trainieren Sie Schritt für Schritt genau das, was für Ihren Alltag oder Beruf wichtig ist.

Die Übungen sind alltagsnah und individuell anpassbar – damit Denken wieder selbstverständlich wird.

Digitale Wohnraumabklärung

Mit einem fotografiebasierten Analyseverfahren beurteilen wir Ihre Wohnsituation schon während des Reha-Aufenthalts – und erkennen Barrieren oder Sturzrisiken frühzeitig.

Auf dieser Basis beraten wir Sie und Ihre Angehörigen zu sinnvollen Anpassungen – von Haltegriffen über Lichtsteuerung bis zur Möbelanordnung. Gleichzeitig können wir in der Therapie gezielt jene Fertigkeiten trainieren, die Sie zu Hause brauchen werden.

Hilfsmittelversorgung und Beratung

Hilfsmittel können den Alltag erleichtern – zu Hause, im Beruf oder unterwegs. Wir beraten Sie umfassend zu bestehenden Produkten, stellen Testgeräte bereit und passen bei Bedarf individuelle Hilfsmittel an – etwa Griffverstärkungen, Schreibhilfen oder ergonomische Werkzeuge.

Ziel ist ein kraftsparender, gelenkschonender Umgang mit Herausforderungen – angepasst an Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ziele.

Computergestütztes Armtraining («Armeo»)

Mit dem Armeo trainieren Sie gezielt Arm- und Handbewegungen – auch bei eingeschränkter Funktion. Das System bietet Gewichtsentlastung und virtuelle Trainingsumgebungen, die motivieren, fordern und gezielte Rückmeldung geben.

Die Übungen sind individuell anpassbar – vom geführten Bewegungsansatz bis zum aktiven Selbsttraining. So wird motorisches Lernen möglich – selbst bei hoher Einschränkung.

Schienenversorgung & Handorthesen

Individuell angepasste Schienen und Orthesen können viel bewirken: Sie stützen Gelenke, entlasten schmerzende Bereiche und ermöglichen gezieltere Bewegungen. In der Ergotherapie passen wir statische oder dynamische Schienen exakt auf Ihre Handfunktion an – für mehr Sicherheit, weniger Schmerzen und besseren Einsatz im Alltag.

Orientierungsgruppe

Verwirrung in Raum, Zeit oder Situation kann belastend sein. In der Orientierungsgruppe lernen Sie Strategien, um sich besser zu organisieren – z. B. mit einer Agenda, einem Smartphone oder gezielten Merkhilfen.

Ziel ist es, Orientierung und Selbstvertrauen zu stärken – damit Sie sich wieder sicher im Alltag bewegen können.

Hirnleistungsselbsttraining

Mit speziellen Computerprogrammen fördern Sie gezielt Ihre geistige Leistungsfähigkeit – z. B. Konzentration, Gedächtnis oder räumliche Orientierung. Nach einer Einführung durch unsere Therapeutinnen und Therapeuten trainieren Sie eigenständig – im Tempo, das zu Ihnen passt.

Ein einfaches, effektives Angebot für mehr kognitive Stärke.

Armmobilisationsgruppe

In dieser Gruppentherapie lernen Sie, wie Sie Ihre betroffene Körperseite – insbesondere Arm und Hand – besser wahrnehmen, bewegen und in den Alltag einbeziehen können. Ziel ist es, Spastik zu reduzieren, Bewegung zu fördern und ein neues Körpergefühl zu entwickeln.

Arm- und Handfunktionsgruppe

Hier dreht sich alles um den funktionellen Einsatz Ihrer betroffenen Hand. Mit gezielten Aufgaben aus dem Alltag und Methoden wie der Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT) fördern wir gezielt Ihren Armgebrauch – auch bei grösseren Einschränkungen.

Sie lernen, was möglich ist – und wie Sie diese Möglichkeiten nutzen können.

Feinmotorikgruppe

In dieser Gruppe trainieren Sie gezielt die Beweglichkeit und Koordination Ihrer Finger – etwa durch Schreib-, Steck- oder Handarbeitsübungen. Ziel ist es, Ihre Handkraft, Sensibilität und Fingerfertigkeit so zu verbessern, dass Alltagshandlungen wieder leichter und sicherer gelingen.

Schreibgruppe

In der Schreibgruppe steht die gezielte Förderung der Schreibbewegung im Fokus – sei es mit der dominanten Hand oder beim Umlernen auf die andere. Mit gezielten Übungen verbessern Sie Rhythmus, Bewegungsfluss und Schriftbild – Schritt für Schritt zurück zur Schrift, die Sie brauchen.

Gartengruppe

Im grosszügigen Therapiegarten planen und pflegen Sie Beete, setzen Pflanzen, gestalten gemeinsam. Dabei werden motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ebenso gefördert wie Planung, Konzentration und Wahrnehmung.

Gartenarbeit ist nicht nur Therapie – sie gibt Struktur, sichtbaren Erfolg und ein gutes Gefühl.

Werkstattgruppe

Neurologisch: In der Werkstatt üben Sie grob- und feinmotorische Abläufe, stärken Kraft und Ausdauer – aber auch Konzentration, Planung oder Gedächtnis. Durch kreatives Arbeiten entstehen kleine Werkstücke – und grosse Fortschritte.

Rheumatologisch: Hier stehen ergonomische Prinzipien im Fokus – angepasst an Ihre Hand- oder Schulterproblematik. Ziel ist eine bessere Belastbarkeit in Alltag und Beruf, ohne Überforderung.

Entspannungsgruppe (Autogenes Training)

In dieser Gruppe lernen Sie die Grundlagen des autogenen Trainings kennen – einer bewährten Entspannungsmethode. Mit gezielter Anleitung trainieren Sie, Ihre Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, Muskelspannung loszulassen und Atem, Ruhe und Leichtigkeit bewusst zu erleben.

Die Techniken lassen sich auch nach der Reha selbstständig anwenden – für mehr Gelassenheit im Alltag.

HomeRehaklinik ValensAngebotTherapienErgotherapie