Heilsame Reize. Spürbare Wirkung. Mehr Wohlbefinden.
Ob Wärme, Kälte, Strom, Druck oder Wasser – die physikalische Therapie nutzt natürliche Reize, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und Körperfunktionen gezielt zu fördern. Sie ergänzt die aktive Therapie sinnvoll – und wirkt dort, wo der Körper gezielt Unterstützung braucht.
In der Rehaklinik Valens ist die physikalische Therapie ein fester Bestandteil des medizinischen Gesamtkonzepts. Unsere Angebote werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – je nach Erkrankung, Rehabilitationsziel und persönlichem Empfinden.
Im Mittelpunkt steht dabei immer eins: Ihr Wohlbefinden. Damit Sie sich entspannen, erholen – und neue Kraft schöpfen können.
Klassische Massage
Die klassische Massage wirkt tief: Sie lockert verspannte Muskulatur, fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an – und hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Mit gezielten Grifftechniken behandeln unsere Fachpersonen Muskeln, Bindegewebe, Haut und Faszien. Das Resultat: Entspannung, Schmerzlinderung und ein spürbar besseres Körpergefühl.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine Reflexzonentherapie, bei der Haut, Unterhaut und Faszien mit speziellen Zug- und Schiebetechniken stimuliert werden. Die Wirkung geht dabei über die behandelte Stelle hinaus: Sie beeinflusst das vegetative Nervensystem und kann so positiv auf innere Organe, Durchblutung und Spannungslagen im Körper wirken.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage unterstützt gezielt das Lymphsystem: Mit sanften, rhythmischen Griffen wird der Lymphfluss angeregt – Stauungen werden gelöst, Schwellungen reduziert. Je nach Bedarf werden zusätzlich Bandagen, Kompression oder leichte Bewegungsübungen integriert. So entsteht wieder Leichtigkeit – im Gewebe und im Körpergefühl.
Fussreflexzonenmassage
Unsere Füsse spiegeln den ganzen Körper. In der Fussreflexzonentherapie werden gezielt bestimmte Zonen der Fusssohle stimuliert, die in Verbindung mit Organen, Muskeln oder Drüsen stehen. Diese Reize wirken harmonisierend auf viele Körpersysteme – und schenken oft auch einfach: wohltuende Entspannung.
Unterwasserstrahlmassage
Bei der Unterwasserstrahlmassage trifft gebündelte Wasserkraft auf Tiefenentspannung: Ein individuell regulierbarer Wasserstrahl massiert den Körper im warmen Vollbad. Die Wirkung? Ein Zusammenspiel aus Druck, Wärme und Auftrieb – ideal zur Lockerung der Muskulatur, Anregung der Durchblutung und Reduktion von Schmerzen. Und das alles in wohltuender Schwerelosigkeit.
Wärmetherapie
Wärme tut gut – sie entspannt Muskeln, fördert den Stoffwechsel und aktiviert die Selbstheilung. In Valens stehen verschiedene Anwendungen zur Verfügung:
- Fango: Mineralhaltiger Heilschlamm – intensiv wärmend, tiefenwirksam.
- Heublumenwickel: Sanfte, natürliche Wärme mit ätherischen Kräften.
- Rotlicht: Lichtbasierte Tiefenwärme – lokal angewendet.
Wärmeanwendungen steigern die Durchblutung, lösen Verspannungen und wirken regulierend auf innere Prozesse – sanft, aber spürbar effektiv.
Medizinalbäder
Ob mit Kräutern, Ölen oder Salzen – unsere medizinischen Bäder wirken über Haut, Atemwege und Kreislauf auf den ganzen Organismus. Je nach Zusammensetzung fördern sie die Durchblutung, wirken entspannend, schleimlösend oder stabilisierend auf das vegetative Nervensystem.
Manche Zusätze entfalten ihre Wirkung über die Haut direkt im Blutkreislauf – und erreichen so auch innere Organe. Ein Bad für den Körper – und eine Pause für den Kopf.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie kommen gezielt dosierte Ströme zum Einsatz – etwa Gleichstrom oder Reizstrom. Sie fördern die Durchblutung, lindern Schmerzen, entspannen verspannte Muskulatur und regen Heilungsprozesse an.
Die elektrischen Impulse aktivieren Ionenverschiebungen im Gewebe und beeinflussen damit wichtige biologische Abläufe – spürbar für Sie als sanftes Kribbeln oder tiefe Entspannung. Die Anwendung ist individuell abgestimmt und medizinisch exakt dosiert.
Ultraschall
Ultraschall ist mehr als Bildgebung: In der Therapie nutzen wir Schallwellen mit hoher Frequenz, die tief ins Gewebe eindringen – und dort Mikrobewegungen erzeugen. Das regt den Zellstoffwechsel an, fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend.
Ultraschall eignet sich besonders bei Gelenk-, Sehnen- und Muskelproblemen – auch in Kombination mit schmerzlindernden Gelen. Die Behandlung ist schmerzfrei, lokal wirksam und wissenschaftlich gut belegt.