Wo Heilung Wurzeln schlägt. Und Zukunft entsteht.
Rehabilitation in Valens hat Geschichte – und zwar eine mit Tiefgang. 1970 wurde die Rehaklinik Valens – damals noch Bäderklinik Valens – eröffnet.
Doch der Ursprung der Heilkraft, die unser Tun bis heute prägt, reicht viel weiter zurück: zur Entdeckung der Taminaquelle im 13. Jahrhundert. Seit Jahrhunderten zieht das heilende Thermalwasser Menschen an, die Linderung und neue Lebenskraft suchen. Die Gründung der Klinik war ein visionärer Schritt: weg von blossen Kuren, hin zur evidenzbasierten, interdisziplinären Rehabilitation. Seither haben sich Medizin und Therapie stetig weiterentwickelt – doch eines ist geblieben: unser Anspruch, Menschen zurück ins Leben zu begleiten.
2020 durften wir das 50-jährige Bestehen feiern – mit einem Jubiläumsfilm und einer liebevoll gestalteten Chronik. Beide erzählen die Geschichte von Valens auf lebendige Weise: vom Ursprung des Thermalwassers bis zur heutigen Rehaklinik mit internationaler Ausstrahlung.
In 50 Jahren von der Bäderklinik zur Rehaklinik
2020 feierten wir das 50-jährige Bestehen der Rehaklinik Valens. Die Geschichte der Klinik reicht allerdings weiter zurück als nur bis 1970; denn sie ist eng verbunden mit jener der Entdeckung und ersten Nutzung des Thermalwassers aus der Taminaquelle. Die Zeittafel der wichtigsten Ereignisse seit Eröffnung der Klinik wird daher ergänzt durch die historischen Gegebenheiten rund um das heilende Thermalwasser.
Mit dem Jubiläumsfilm und der Chronik wurden zwei Publikationen geschaffen, die kurzweilig und informativ die Geschichte der Rehabilitation in der Rehaklinik Valens erzählen.