Essen mit Sinn. Ernährung mit Wirkung.
Eine ausgewogene Ernährung kann Ihre Genesung entscheidend unterstützen. In der Ernährungsberatung der Rehaklinik Wald erhalten Sie individuell abgestimmte Empfehlungen – immer basierend auf Ihrem Krankheitsbild, den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ihrem persönlichen Reha-Verlauf.
Gemeinsam erarbeiten wir Massnahmen, die während des Aufenthalts wirken und sich nach Ihrer Entlassung gut in den Alltag integrieren lassen. Wir besprechen, wie Sie Ihre Ernährung zu Hause fortführen können, und organisieren bei Bedarf eine ambulante Weiterbetreuung oder die Anbindung an eine andere Institution.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
- Schluck- und Kauprobleme – z. B. nach einem Schlaganfall oder nach Tumorbehandlungen im Kopf-Hals-Bereich.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen – etwa nach einem Herzinfarkt.
- Lungenerkrankungen – z. B. COPD oder Tuberkulose.
- Stoffwechselstörungen – wie Diabetes mellitus.
- Ernährung nach Organtransplantation – mit besonderer Hygiene und Sicherheit.
- Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen – von Laktose bis Gluten.
- Magen-Darm-Erkrankungen und Operationen – z. B. nach Entfernung von Speiseröhre, Magen oder Darm, bei künstlichem Darmausgang oder Kurzdarmsyndrom.
- Verdauungsprobleme – wie chronische Durchfallerkrankungen oder Zöliakie.
- Nierenerkrankungen – akut, chronisch oder dialysepflichtig.