Kraft zurückgewinnen. Selbstständigkeit fördern.
Chronische Erkrankungen, komplexe Krankheitsverläufe oder die Folgen schwerer Eingriffe belasten Körper und Psyche gleichermassen. Auch nach einer Krebserkrankung bleibt oft ein hoher Unterstützungsbedarf: Erschöpfung, Schmerzen oder Ängste können den Alltag deutlich einschränken. In der Rehaklinik Wald begleiten wir Sie dabei, neue Kraft zu schöpfen und Schritt für Schritt zurück ins Leben zu finden.
Unsere internistisch-onkologische Rehabilitation verbindet medizinische Kompetenz mit menschlicher Nähe. Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen sowie Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten Hand in Hand – für eine Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Typische Krankheitsbilder
- Chronische und komplexe internistische Erkrankungen
- Folgen nach schweren Operationen oder längeren Spitalaufenthalten
- Krebserkrankungen nach Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung
- Erschöpfungssyndrome (Fatigue)
- Schmerzen und funktionelle Einschränkungen nach onkologischen Therapien
Behandlungsschwerpunkte
- Medizinisch fundierte Rehabilitation – Stabilisierung von Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und weiteren Organfunktionen.
- Aufbau von Ausdauer und Kraft – Training unter ärztlicher Aufsicht, angepasst an Ihre Belastbarkeit.
- Symptomlinderung – gezielte Massnahmen gegen Schmerzen, Fatigue, Schlafstörungen oder Appetitverlust.
- Psychologische Begleitung – Unterstützung im Umgang mit Sorgen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen.
- Ernährungsberatung – Stärkung durch angepasste Ernährung bei Mangelzuständen oder therapiebedingten Einschränkungen.
- Sozialberatung – Hilfe bei Fragen zu Arbeit, Versicherung und Wiedereinstieg in den Alltag.
- Schulung und Beratung – im Umgang mit Ihrer Erkrankung, für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen.