Bewegung neu lernen. Ziele wieder greifbar machen.
Eine Schädigung des zentralen oder peripheren Nervensystems verändert Ihr Leben – plötzlich und tiefgreifend. Ob nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Parkinson oder nach einer diabetischen Polyneuropathie: Neurologische Erkrankungen bringen grosse Herausforderungen mit sich.
In der Rehaklinik Wald unterstützen wir Sie dabei, Schritt für Schritt zurück in ein möglichst selbstständiges Leben zu finden. Unser interdisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen sowie Therapeutinnen und Therapeuten begleitet Sie eng und kompetent – mit Fachwissen und Kompetenz, herzlich und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Unser Ziel ist, dass Sie im Alltag, im Beruf und in der Freizeit wieder mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität gewinnen. Wir nutzen die Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu organisieren, und schaffen die Bedingungen, damit Lernen, Bewegung und Fortschritt möglich werden.
Typische Krankheitsbilder
- Schlaganfälle und Hirnblutungen
- Schädel-Hirn-Traumata (inkl. Critical-Illness-Polyneuropathien)
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson und andere degenerative Erkrankungen
- Polyneuropathien (z. B. diabetische oder nach Intensivstation)
- Tumorerkrankungen des Nervensystems
- Schädigungen des Rückenmarks und peripheren Nervensystems
Behandlungsschwerpunkte
- Frühmobilisation – wir bringen Sie so früh wie möglich wieder in Bewegung, auch unter Monitorbedingungen.
- Wachheit und Aufmerksamkeit fördern – gezielte Methoden helfen, Orientierung und Konzentration zurückzugewinnen.
- Kommunikation trainieren – wir unterstützen Sie beim Sprechen, Schreiben und Verstehen, auch mit modernen Hilfsmitteln.
- Schlucktherapie und Kostaufbau – damit Essen und Trinken wieder sicher und genussvoll möglich werden.
- Spastikbehandlung – mit Botulinumtoxin, Baclofenpumpen, Schienen und gezielter Therapie.
- Kreislaufstabilisierung – wir trainieren gemeinsam Belastbarkeit und Ausdauer im Alltag.
- Kontinenztraining – für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im täglichen Leben.
- Schmerztherapie – bei komplexen neurologischen Schmerzen setzen wir auf wirkungsvolle, individuell abgestimmte Methoden.
- Umgang mit medizinischen Geräten – wir schulen Sie im sicheren Einsatz von Trachealkanüle, PEG, Port oder Sauerstoffversorgung.
- Wundversorgung – auch komplexe Wunden behandeln wir fachgerecht, zum Beispiel mit VAC-Therapie.