Kreativ werden. Ausdruck finden. Stabilität gewinnen.
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. In der Kunsttherapie der Rehaklinik Wald nutzen wir kreative Prozesse, um Ressourcen zu stärken und neue Ausdruckswege zu eröffnen. Malen, Zeichnen oder Arbeiten mit Ton ermöglichen es, Gefühle sichtbar zu machen und innere Themen zu bearbeiten.
Die Kunsttherapie wird in Wald als Einzeltherapie angeboten. Sie fördert Selbstwert, Autonomie und Entscheidungsfähigkeit – und wirkt stabilisierend in herausfordernden Situationen. Auch in der rezeptiven Kunsttherapie, also in der Auseinandersetzung mit bestehenden Bildern, können Sie neue Impulse für sich entdecken. So entwickeln sich Kommunikation, Interaktion und soziale Kompetenz ganz selbstverständlich weiter.
Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen dabei auf:
- Krankheitsverarbeitung und Unterstützung von Anpassungsleistungen im Rahmen der Erkrankung
- Emotionale Stabilisierung
- Aktivierung von Ressourcen und lösungsorientiertes Handeln
- Entspannung
- Dezentralisierung der Symptomatik (z. B. von Schmerzen) und dadurch eine neue Sichtweise/Fokussierung erarbeiten und erlangen
- Im Hier und Jetzt sein
- «Ins Tun kommen» und sich aktiv gestaltend, sich schöpferisch und gestaltend erleben
- Erarbeitung neuer Verhaltensmuster