Sprechen. Schlucken. Gehört und verstanden werden.
Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen können den Alltag stark einschränken. Nach einem Schlaganfall, einer neurologischen Erkrankung oder einem operativen Eingriff unterstützen wir Sie dabei, Kommunikation und Nahrungsaufnahme wieder sicherer und leichter zu gestalten.
Unsere Logopädinnen und Logopäden arbeiten eng mit Ärzten, Pflegefachpersonen und anderen Therapiebereichen zusammen. Ziel ist es, Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, das Schlucken zu erleichtern und Ihre Teilhabe am Alltag zu fördern.
Fachliche Schwerpunkte
- Sprachstörungen (Aphasie)
- Sprechstörungen (Dysarthrophonie, Sprechapraxie)
- Stimmstörungen (Dysphonie)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Fazialisparese (Lähmung des Gesichtsnervs)
- Trachealkanülenmanagement
- Angehörigenberatung und -anleitung
- Apparative Diagnostik von Schluckstörungen (FEES Fiberendoskopische Schluckuntersuchung)
- Facio-orale Trakttherapie (FoTT)
- LSVT (Lee Silverman Voice Treatmant)
- FDT (Funktionelle Dysphagietherapie)
- Elektrostimulation (Phagenyx®)
- Biofeedback
- Diagnostik und Therapie bei Laryngektomie
- Diagnostik und Therapie bei Tumoren im Hals-Nasen-Ohren Bereich
- Manuelle Schlucktherapie
- Computergestützte Therapie
- Unterstützte Kommunikation
- Narbenbehandlung