In Bewegung kommen. Kraft und Vertrauen zurückgewinnen.
Bewegung ist zentral für Ihre Genesung. In der Physiotherapie und Sporttherapie der Rehaklinik Wald unterstützen wir Sie dabei, Funktionen zurückzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. So gewinnen Sie Schritt für Schritt Sicherheit – im Alltag, im Beruf und in der Freizeit.
Unsere Therapien sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Gemeinsam mit Ihnen legen wir Ziele fest und begleiten Sie mit Methoden, die wirken: von klassischer Bewegungstherapie bis hin zu gezieltem Training an modernen Geräten.
Aktive & Passive Erholung
Von Spaziergängen in der Natur über Übungen mit der Blackroll bis hin zu Entspannungsverfahren wie Progressiver Muskelrelaxation oder Autogenem Training – Sie lernen, Anspannung zu lösen und neue Energie zu tanken.
Ausdauertraining/Ergometertraining
Ob auf dem Fahrrad (Sitz-/Armfahrrad), dem Crosstrainer oder Nustep, dem Laufband, mithilfe von MOTOmed®, beim Treppensteigen, Nordic Walking oder Lauftraining in der freien Natur: gezieltes Ausdauertraining stärkt Ihr Herz-Kreislauf-System und verbessert Ihre Belastbarkeit nachhaltig.
Computergestützte Trainingsverfahren
Mit digitalen Systemen wie Valedo®Motion, Tymo®, Dividat Senso®, Moticon® Sohlen oder spielerischen Ansätzen wie der Nintendo Wii® trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination und kognitive Fähigkeiten in motivierender Form.
Elektromechanisch assistiertes Training
Geräte wie Erigo®, MOTOmed® oder Kinetec unterstützen gezielt Bewegungen, wenn diese noch schwerfallen. So können Sie aktiv trainieren, auch bei eingeschränkter Muskelkraft oder Beweglichkeit.
Gangrehabilitation
Mit modernen Methoden trainieren Sie das Gehen Schritt für Schritt neu – von robotergestützten Geräten wie Lokomat® oder Lyra®, über Laufbandtraining mit oder ohne Gewichtsentlastung bis hin zu Gehübungen drinnen wie draussen (Gehgarten, Gehbarren, Gehbad, Nordic Walking). Auch Treppentraining oder die Fussdruckmessung mit Moticon® gehören dazu.
Individuelle Leistungen nach Bedarf
Wir beraten Sie zu Hilfsmitteln, erstellen Heimübungsprogrammen und instruieren Sie in diesen, führen Hausabklärungen durch, organisieren ambulante Therapien vor Ort und beziehen bei all dem Ihre Angehörigen gezielt mit ein – für eine sichere Rückkehr in den Alltag.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
An modernen Geräten oder mit Freihanteln stärken Sie Kraft und Ausdauer. Dabei setzen wir auf individuelles Training mit eigenem Körpergewicht, das durch Sensomotorik- und Gleichgewichtsübungen (z. B. Galileo, Biodex, Airexmatte) oder funktionelles Training mit TRX-Bändern und Kleingeräten ergänzt wird.
Physikalische Therapie
Wir setzen verschiedene Methoden ein, um Schmerzen zu lindern, Heilung zu fördern und Wohlbefinden zu steigern:
- Klassische Massage
- Bindegewebs-, Fussreflex-/ Schröpfmassage
- Manuelle Lymphdrainage
- Therapie nach Dorn
- Lasertherapie
- Fango
- (Neuromuskuläre) Elektrostimulation
- Ultraschall
- Narbenbehandlung
- Komplexe physikalische Entstauungstherapie
Spezialtherapien
Unser Angebot noch weiter:
- Facio-orale Trakttherapie (FoTT)
- Respiratorische Physiotherapie/pulmonale Rehabilitation
- Kardiologische Reha (SAKR-anerkannt)
- Amputationsnachbehandlung
- Schwindeltherapie
- Neurodynamik
- Kinesiotape, Medical Tape
- Graded Motor Imagery
- Therapeutische Gipsverbände (serielle Gelenkredression, Lagerungs- und Funktionsschienen)
- Rückenschule, -gruppe
- Beckenbodentherapie
- Craniosacraltherapie