Seelisch stabil. Mit neuer Perspektive.
Eine Erkrankung betrifft nicht nur den Körper – sie belastet auch die Psyche. Sorgen, Ängste oder Unsicherheit können den Reha-Prozess erschweren. Deshalb bieten wir Ihnen in der Rehaklinik Wald psychologische Unterstützung während Ihres Aufenthalts an.
In vertraulichen Einzelgesprächen können Sie Ihre Anliegen offen ansprechen: von der Krankheitsverarbeitung über den Umgang mit Schmerzen bis hin zu persönlichen Lebensfragen. Ziel ist es, Belastungen zu reduzieren, Ressourcen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln – für eine nachhaltige und ganzheitliche Rehabilitation.
Krankheitsverarbeitung
Wir helfen Ihnen, Veränderungen anzunehmen und Schritt für Schritt neue Sicherheit zu gewinnen.
Ressourcenaktivierung
Im Gespräch entdecken wir gemeinsam Ihre persönlichen Stärken und bauen darauf auf.
Lebensstilveränderungen
Wir begleiten Sie bei Veränderungen, die Ihrer Gesundheit guttun – z. B. mehr Bewegung oder bewusste Ernährung.
Stärkung der Selbstwirksamkeit
Sie lernen Strategien, um aktiv Einfluss auf Ihre Situation zu nehmen und das Vertrauen in sich selbst zurückzugewinnen.
Rauchentwöhnung
Mit professioneller Unterstützung schaffen Sie den Ausstieg und gewinnen Lebensqualität zurück.
Umgang mit Stress und Schmerzen
Wir zeigen Ihnen Methoden, um Belastungen zu bewältigen und besser mit chronischen Schmerzen umzugehen.
Trauer- und Krisenbegleitung
Wir sind an Ihrer Seite, wenn Verlust, Trauer oder akute Krisen Sie belasten.
Gruppenangebote
- Rauchstoppgruppe – gemeinsam den Weg in ein rauchfreies Leben gehen.
- Achtsamkeitsgruppe – lernen, den Moment bewusst wahrzunehmen und innere Ruhe zu finden.