Selbstständigkeit erhalten. Sicherheit gewinnen.
Gerade im höheren Alter kann es herausfordernd sein, nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall wieder in den Alltag zurückzufinden. Ziel der geriatrischen Rehabilitation ist es, Selbstständigkeit wiederherzustellen und eine Pflegebedürftigkeit zu verringern oder zu vermeiden.
In der Rehaklinik Walenstadtberg legen wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Rehabilitationsziele fest. Medizin, Pflege und Therapie arbeiten eng zusammen und beziehen bei Bedarf auch Angehörige ein – etwa beim Umgang mit Hilfsmitteln wie einem Rollstuhl. So entsteht ein tragfähiges Netz, das den Wiedereinstieg in den Alltag erleichtert.
Ganzheitlich und praxisnah
Unsere Sozialberatung und Ergotherapie prüfen bei Bedarf auch Wohnsituation und Umgebung. So können nötige Anpassungen geplant werden, um eine sichere Rückkehr nach Hause zu ermöglichen.
Behandlungsschwerpunkte
- Wiedererlangen von Mobilität und Alltagskompetenzen
- Training im Umgang mit Hilfsmitteln (z. B. Rollstuhl, Gehhilfen)
- Einbezug von Angehörigen – Unterstützung und Anleitung für den Alltag
- Ergotherapie und Aktivierungstherapie – für mehr Selbstvertrauen und Selbstständigkeit
- Sozialberatung – Hilfestellung bei Wohnraumanpassung und organisatorischen Fragen
Mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung und in einer inspirierenden Umgebung schaffen wir die besten Voraussetzungen, damit Sie Sicherheit zurückgewinnen und Ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten können.