Wieder in Bewegung kommen. Stärke zurückgewinnen.
Operationen an Wirbelsäule oder Gelenken, chronische Erkrankungen wie Arthrose oder Osteoporose sowie Folgen internistischer Eingriffe oder grosser Bauchoperationen: Erkrankungen des Bewegungsapparats sind vielfältig und oft einschneidend.
In der Rehaklinik Walenstadtberg begleiten wir Sie auf dem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit, Belastbarkeit und Selbstständigkeit.
Medizin, Pflege und Therapie arbeiten dabei gleichwertig und eng vernetzt zusammen. Unsere Behandlung orientiert sich an den Grundsätzen der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Das bedeutet: Wir stärken nicht nur Körperfunktionen, sondern auch Ihre Fähigkeiten im Alltag und Ihre aktive Teilhabe am Leben.
Typische Krankheitsbilder
- Zustände nach Operationen an Wirbelsäule oder Gelenken
- Arthrose und andere degenerative Gelenkerkrankungen
- Chronische entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Osteoporose
- Funktionseinschränkungen nach internistischen Erkrankungen oder Bauchoperationen
- Unfallfolgen und Frakturen
Behandlungsschwerpunkte
- Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting – für Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer
- Training an Geräten sowie Wassertherapie – Herz-Kreislauf stärken und Gelenke schonend bewegen
- Ergotherapie – alltagsrelevante Fertigkeiten zurückgewinnen
- Wärme- und Kältetherapien, Elektrotherapie und Massagen – unterstützend bei Schmerzen und Verspannungen
- Schmerztherapie – individuell abgestimmt, von Medikamenten über Physiotherapie bis zu gezielten Infiltrationen
- Psychologische Begleitung – Unterstützung bei chronischen Schmerzen und seelischen Belastungen
- Sozialberatung – Hilfe bei Fragen zu Versicherung, Beruf und Alltag
Je früher die Rehabilitation beginnt, desto besser sind die Chancen, dass Patientinnen und Patienten in ihr gewohntes Umfeld und die Arbeitswelt zurückfinden. Gemeinsam schaffen wir dafür die besten Voraussetzungen.