Kraft finden. Zuversicht stärken.
Jedes Jahr erhalten in der Schweiz rund 38 000 Menschen die Diagnose Krebs. Dank moderner Früherkennung und effizienter Therapien steigen die Überlebenschancen – viele Patientinnen und Patienten können geheilt werden oder leben über viele Jahre mit der Erkrankung. Gleichzeitig belasten Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapien den Körper stark: Herz, Nieren oder Nerven können in Mitleidenschaft gezogen sein, hinzu kommen Fatigue, Schmerzen, Ängste oder depressive Verstimmungen.
Hier setzt die onkologische Rehabilitation an. In der Rehaklinik Walenstadtberg begleiten wir Sie auf dem Weg zurück zu mehr Kraft, Lebensqualität und Selbstständigkeit. Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten eng zusammen und richten die Behandlung auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus. Speziell geschultes Fachpersonal unterstützt Sie unter anderem im Schmerzmanagement, im Wund- und Stomamanagement sowie bei Ernährungsfragen oder psychologischen Themen.
Wann ist eine onkologische Rehabilitation sinnvoll?
- Nach einer Tumoroperation oder abgeschlossener Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie
- Zur Vorbereitung auf eine geplante Tumorbehandlung
- Bei Komplikationen wie Metastasen oder funktionellen Einschränkungen
- Nach komplexen onkologischen Eingriffen
- Bei Stomata (künstlicher Darmausgang oder Nierenableitung)
- Bei Inkontinenz sowie Wund- und Narbenproblemen
- Bei Notwendigkeit von enteraler Ernährung (Sonde/PEG) oder parenteraler Ernährung
- Bei Lymphödemen
- Bei Fatigue und allgemeiner körperlicher oder psychischer Erschöpfung
- Bei ungenügender Selbstständigkeit im Alltag
- Bei neu entdeckter Krebserkrankung oder neuen Komplikationen im Verlauf
Behandlungsschwerpunkte
- Schmerztherapie – individuell abgestimmte Medikamente und Therapien
- Physiotherapie und Training – Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gezielt fördern
- Ergotherapie – Alltagsfunktionen zurückgewinnen
- Ernährungsberatung – Energiehaushalt und Lebensfreude stärken
- Psychologische Unterstützung – Ängste abbauen, innere Stärke fördern
- Sozialberatung – Unterstützung bei versicherungstechnischen und beruflichen Fragen
- Fachspezialisierungen – professionelles Wund- und Stomamanagement
Unser Ziel ist klar: Wir schaffen die besten Voraussetzungen, damit Sie gestärkt, selbstbewusst und mit neuer Lebensfreude in den Alltag zurückkehren können.