Wo Heilung Wurzeln schlägt. Und Zukunft entsteht.
Die gute Bergluft: die Grundlage für die Rehaklinik Walenstadtberg
1909 wird das St. Gallische Sanatorium für Lungenkrankheiten in Walenstadtberg feierlich eröffnet. Initiiert wurde der Bau von der St.Gallischen Ärztegesellschaft. 1937 wird das Sanatorium zu einem Krankenhaus mit Kranken- und Röntgenabteilung umgebaut. Durch die Einführung der antibiotischen Behandlung von Tuberkulose-Patienten wird die Kurdauer stets kürzer, weshalb die Klinik ab 1965 auch Patienten ohne Tuberkulose offensteht.
1978 wird eine spezielle Abteilung für an Multiple Sklerose Erkrankte eröffnet, und 1992 ändert der Name in St. Gallische Rehabilitationsklinik Walenstadtberg. Im September 2011 fusioniert die Rehabilitationsklinik Walenstadtberg mit der Klinik Valens. Dies ist der Startschuss für die heutige Klinikgruppe valens.