Früh handeln. Mehr erreichen.
Nach einem schweren neurologischen Ereignis zählt jeder Tag. In der neurologischen Frührehabilitation begleiten wir Patientinnen und Patienten direkt nach dem Aufenthalt im Akutspital – auch bei schwersten Beeinträchtigungen.
Unser Ziel: Möglichst früh die Weichen für eine Rückkehr in ein aktives, selbstbestimmtes Leben zu stellen.
Dank spezialisierter Infrastruktur und intensiv betreuter Stationen können wir sofort mit der Rehabilitation beginnen. Unsere interdisziplinären Teams – bestehend aus Fachärztinnen und -ärzten, Pflegefachpersonen und Therapeutinnen und Therapeuten – arbeiten dabei eng und abgestimmt zusammen.
Typische Krankheitsbilder in der neurologischen Frührehabilitation:
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (z.B. Hirninfarkte, Hirnblutungen)
- Schädel-Hirn-Traumata (inkl. Polytrauma)
- Schwere Polyneuropathien (z.B. GBS, CIDP, CIP)
- Neurochirurgische Eingriffe an Gehirn oder Wirbelsäule
- Neurologische Autoimmunerkrankungen
Je früher die Rehabilitation beginnt, desto grösser sind die Chancen auf funktionelle Verbesserungen – und auf ein Stück Lebensqualität, das zurückgewonnen werden kann.