Beraten. Verstehen. Selbstwirksam handeln.
Rehabilitation bedeutet auch, sich mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen – und neue Wege zu finden, damit umzugehen. Fachlich fundierte Beratung und gezielte Schulung sind deshalb feste Bestandteile der Behandlung an allen Standorten der Klinikgruppe Valens.
Ob es um das Krankheitsverständnis, den Umgang mit körperlichen Einschränkungen oder um soziale und psychische Herausforderungen geht: Unsere Fachpersonen unterstützen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und alltagstaugliche Lösungen zu finden – und zwar sowohl die Patientinnen und Patienten als auch auf Wunsch deren Angehörige. Schulungen zu spezifischen Krankheitsbildern oder Themen wie Rehabilitation, Umgang mit Schmerzen, Bewegung, Ernährung oder Hilfsmittel befähigen Patienten, aktiver und sicherer mit ihrer Erkrankung zu leben.
Beratungs- & Schulungsangebot
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung orientiert sich an der medizinischen Situation und den individuellen Zielsetzungen der Patientinnen und Patienten. Während des stationären Aufenthalts führen wir strukturierte Beratungsgespräche, vermitteln ernährungsbezogenes Fachwissen auf verständliche Weise und unterstützen durch praxisnahe Handlungsempfehlungen. Dabei liegt der Fokus stets auf einer alltagstauglichen Umsetzung, um langfristige Verhaltensänderungen zu ermöglichen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Diabetesfachberatung
Im Umgang mit Diabetes ist Wissen entscheidend. Unsere Fachpersonen vermitteln praxisnahes Know-how rund um Blutzuckerkontrolle, Insulintherapie, Ernährung und Bewegung – damit Patientinnen und Patienten sicherer und selbstbestimmter leben können.
Sozialberatung
Krankheit bringt oft auch organisatorische oder finanzielle Herausforderungen mit sich. Unsere Sozialberatung unterstützt bei Fragen zu Versicherungen, beruflicher Wiedereingliederung, Sozialleistungen und weiterführender Versorgung.
Rauchstoppberatung
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, erhält bei uns gezielte Unterstützung. In Einzel- oder Gruppengesprächen vermitteln wir Strategien zur Rauchentwöhnung – fachlich fundiert, empathisch begleitet und auf den persönlichen Alltag abgestimmt.
Seelsorge
Krankheit betrifft Körper, Geist und Seele. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind für Gespräche da – unabhängig von Religion oder Weltanschauung. Sie bieten Raum für Fragen, Sorgen, Sinnsuche oder einfach ein offenes Ohr.
Berufliche Integration
Nach einer Erkrankung oder einem Unfall kann der Weg zurück ins Berufsleben herausfordernd sein. Wir beraten individuell zu Möglichkeiten, Voraussetzungen und Unterstützungsangeboten.
Patientenseminare
In unseren Patientenseminaren vermitteln wir verständliches Wissen zu medizinischen, psychologischen und alltagsrelevanten Themen. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz zu stärken und Patientinnen und Patienten aktiv mit einzubeziehen.
Die Angebote orientieren sich am individuellen Bedarf – und stärken das Vertrauen in den eigenen Weg. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Angeboten sind auf den Standortseiten zu finden.