Neuer Name. Neuer Auftritt. Das Ziel bleibt dasselbe.

Ab dem 17. Oktober 2025 tritt die grösste Schweizer Reha-Gruppe unter einer gemeinsamen Dachmarke und dem neuen Namen Klinikgruppe Valens auf.

Hier mehr lesen

Qualität, die wirkt – heute und morgen

In der Klinikgruppe Valens hat Qualität viele Gesichter – und ein klares Ziel: Wir wollen jeden Tag ein Stück besser werden. Für unsere Patientinnen und Patienten. Für unsere Mitarbeitenden. Für unsere Partner. Dafür verbinden wir fundiertes Qualitätsmanagement mit einer offenen Lernkultur und modernem Wissensmanagement. Qualität bedeutet für uns mehr als das Einhalten von Standards. Es ist eine Haltung, die sich im täglichen Miteinander, in klaren Prozessen, fachlicher Kompetenz und in einem echten Interesse am Menschen zeigt.

«Qualität, die wirkt – heute und morgen» beschreibt unseren Anspruch: Wir wollen nicht nur heute bestmöglich behandeln, begleiten und betreuen – sondern auch Strukturen schaffen, die langfristig tragen. Dabei setzen wir auf interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, auf engagierte Mitarbeitende und auf eine Kultur der Wertschätzung – gegenüber Patientinnen sowie Patienten und genauso gegenüber Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen. Durch kontinuierliche Verbesserung, transparente Kommunikation und echtes Verantwortungsbewusstsein sorgen wir dafür, dass Qualität nicht nur niedergeschrieben ist. Vielmehr wird sie spürbar – jeden Tag aufs Neue.

Strategisch fundiert: Arbeiten mit dem EFQM-Modell

Unser Qualitätsverständnis basiert auf dem EFQM-Modell, einem international anerkannten Rahmenwerk für Exzellenz und nachhaltige Organisationsentwicklung. Es verbindet Zweck, Strategie und Ergebnisse – mit dem Anspruch, für alle Anspruchsgruppen einen messbaren Mehrwert zu schaffen.

  • Regelmässige Standortbestimmungen nach EFQM
  • Teilnahme am EFQM-Anerkennungsprogramm
  • Verankerung von Qualität als Führungsprinzip

Wir arbeiten mit dem EFQM-Modell, um uns als Klinikgruppe ganzheitlich weiterzuentwickeln – strukturiert, reflektiert und mit Blick auf die Zukunft. Das Modell gibt uns einen klaren Rahmen: Wir nutzen unsere Stärken gezielt, erkennen Verbesserungspotenziale und richten unsere Arbeit konsequent an dem aus, was zählt – an den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und der Gesellschaft.

Dabei schauen wir nicht nur auf Prozesse und Ergebnisse, sondern auch auf das, was uns ausmacht: Führung, Teamarbeit, Motivation, Innovationskraft. Wir denken Qualität nicht isoliert – sondern integriert.

Regelmässige Standortbestimmungen, konkrete Verbesserungsmassnahmen und der offene Austausch im Team helfen uns dabei, das EFQM-Modell im Alltag zu leben – dort, wo es zählt: im Alltag bei und mit den Menschen.

Qualität im Alltag: sichtbar, messbar, erlebbar

Unsere Prozesse werden durch ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem gesteuert. Herzstück ist ein state-of-the-art Wissensmanagement, das sowohl Patientensicherheit als auch Mitarbeitersicherheit aktiv unterstützt.

  • Systematisches Prozessmanagement mit Fokus auf Eigenverantwortung und Qualitätsdenken
  • Regelmässige Befragungen aller Anspruchsgruppen (z. B. Patientenzufriedenheit)
  • Einbindung der Ergebnisse in strategische und operative Entscheidungen
  • Teilnahme an ANQ-Qualitätsmessungen in der stationären Rehabilitation

Sicherheit mit System: Patientensicherheit als Haltung

Patientensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Sie ist fest verankert in einer konstruktiven Sicherheits- und Verbesserungskultur.

  • Standortspezifische Fehler- und Verbesserungsmanagementsysteme
  • Kategorisierung und Analyse kritischer Ereignisse
  • Ableitung konkreter Korrektur- und Präventionsmassnahmen
  • Erfolgreiche Audits unserer Berichts- und Lernsysteme durch die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich

Gemeinsam für mehr Qualität

Qualität entsteht durch Zusammenarbeit – und durch den Willen, jeden Tag besser zu werden. Deshalb fördern wir aktiv das Qualitätsbewusstsein aller Mitarbeitenden – und laden auch unsere Patientinnen und Patienten ein, ihre Perspektive einzubringen.

Ältere Patientin im Gespräch mit Ärztin

Feedbackformular

Die Klinikgruppe Valens ist Mitglied folgender Organisationen:

  • H+ Die Spitäler der Schweiz
  • Hospita – die Schweizer Gesundheitsunternehmen (vormals PKS Privatkliniken Schweiz)
  • SW!SS REHA Vereinigung der Rehabilitationskliniken der Schweiz
  • SAR – Swiss Association of Rehabilitation
  • sQmh – Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Swiss Society for Quality Management in Health Care)
  • Swiss Society in Health Care
  • CIRRNET (Critical Incident Reporting & Reacting NETwork)
  • SLH (Swiss Leading Hospitals)

Anerkannt. Ausgezeichnet. Und immer auf dem Weg nach vorn.

Qualität zeigt sich im Alltag – und wird durch unabhängige Anerkennung sichtbar. Die Klinikgruppe Valens stellt sich regelmässig externen Bewertungen und erreicht dabei überdurchschnittliche Resultate. Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen bestätigen unser Engagement für Exzellenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit – und bestärken uns auf unserem Weg. Ob nationale Qualitätsvergleiche, europäische Standards oder fachspezifische Zertifikate: Alle Auszeichnungen sind Ausdruck unserer Haltung. Sie zeigen, dass wir Qualität nicht nur versprechen – sondern leben. Für unsere Patientinnen und Patienten. Für unsere Partner. Und für eine Reha mit Zukunft.

EFQM Recognised for Excellence (5 Sterne)

Das EFQM-Modell ist einer der renommiertesten Rahmen für ganzheitliches Qualitätsmanagement in Europa. Die Klinikgruppe Valens wurde mehrfach mit dem Zertifikat «Recognised for Excellence» ausgezeichnet – zuletzt mit fünf Sternen. Damit werden unsere exzellente Organisationsführung, nachhaltige Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung bestätigt.

ANQ – Nationale Qualitätsmessungen

Als aktives Mitglied des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) beteiligen wir uns regelmässig an den national einheitlichen Qualitätsmessungen im stationären Rehabilitationsbereich. Die Ergebnisse schaffen Transparenz, fördern die Vergleichbarkeit – und motivieren zu laufender Weiterentwicklung.

Swiss Arbeitgeber Award

Der Swiss Arbeitgeber Award basiert auf der grössten Mitarbeitendenbefragung der Schweiz. Mehrfach wurden wir hier als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet – ein Zeichen für gelebte Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Miteinander in der Klinikgruppe Valens.

Weitere Qualitätsnachweise

Zahlreiche weitere Zertifikate, Akkreditierungen und Projektbeteiligungen dokumentieren unser Engagement für Sicherheit, Wirksamkeit und Innovationskraft – unter anderem in Bereichen wie Datenschutz, klinische Studienführung oder digitale Rehabilitationskonzepte.

In der Voilà-Ausgabe Nr. 15 berichten wir unter anderem über das «Streben nach Verbesserung» in der Klinikgruppe Valens. Ab Seite 3 lesen Sie mehr darüber, wie wir Qualitätsmanagement, Kultur und Excellenz verstehen und umsetzen.

HomeÜber die GruppeQualitätsversprechen