Onkologische Pflege: Fachlich fundiert. Persönlich begleitet.
Die onkologische Pflege in der Rehaklinik Gais verbindet Fachkompetenz mit echter Zuwendung. Unsere spezialisierten Pflegefachpersonen begleiten Sie während des stationären Aufenthalts mit grosser Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen – abgestimmt auf Ihre körperlichen, psychischen und sozialen Bedürfnisse.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Lebensqualität, Ihre Selbstständigkeit – und der achtsame Umgang mit den Auswirkungen der Erkrankung und der Therapie.
Pflegesprechstunde: Raum für Ihre Fragen
Während Ihres Aufenthalts steht Ihnen eine spezialisierte Pflegesprechstunde offen – auf Wunsch auch für Angehörige. In einem geschützten Rahmen können Sie individuelle Anliegen ansprechen, etwa zu Fatigue, Nebenwirkungen, Ernährung, Hautveränderungen oder psychosozialen Herausforderungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Fatigue – einem der häufigsten, aber am wenigsten sichtbaren Symptome bei Krebserkrankungen. Gemeinsam suchen wir Wege, wie Sie im Alltag besser damit umgehen können.
Spezialisierte Pflegeleistungen im Überblick
- Onkologische Behandlungspflege (z. B. Umgang mit PICC, Port-à-cath, Drainagen)
- Verabreichung systemischer Therapien (oral und parenteral)
- Parenterale und enterale Ernährung
- Wundmanagement, inkl. Vakuumverbände
- Stomaberatung (Einzelberatungen & Gruppenvorträge)
- 24-Stunden-Präsenz und individuelle Betreuung
- Begleitung im Umgang mit Nebenwirkungen – praktisch, emotional, informativ
Aromapflege: Natürliche Unterstützung in der Onkologie
Die Aromapflege ergänzt die medizinische Behandlung auf wohltuende Weise. Mit 100 Prozent naturreinen ätherischen Ölen in Bio-Qualität lässt sich gezielt Einfluss auf Symptome wie Übelkeit, Fatigue, Schmerzen oder Schlafstörungen nehmen.
Anwendungen wie Einreibungen oder Duftwickel unterstützen die Regeneration, fördern das Wohlbefinden – und aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Monatliche Vorträge durch unsere ausgebildete Aromatherapeutin bieten zusätzliche Impulse zur Selbstfürsorge.